Informationsmaterialien
Fotopartner des Kreises
Termine

Bevorstehende Termine

weiter ›

Sitzung des Kreis-Schiedsrichter-Ausschusses

Datum: 24. Februar 2025
mehr »

Sitzung des Kreis-Jugend-Ausschusses

Datum: 6. März 2025
mehr »

Jahrestagung der Leichtathletikvereine / -abteilungen

Datum: 17. März 2025
mehr »
Hallenmeisterschaften







Kinderfußball
Social Media

Fußball, Leichtathletik, Freizeit- und Gesundheitssport im FLVW-Kreis Bielefeld

Kreisjugendtag 2025



Delegierte wählen den Kreis-Jugend-Ausschuss für die Legislaturperiode 2025/2029.

04.02.2025

Der Kreisjugendtag ist nach dem Verbandsjugendtag das oberste Beschlussorgan für den Jugendfußball im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW), welches durch Wahlen die personellen Grundlagen, und damit die Vertretung der Interessen der Vereine sowie den sportpolitischen Weg für die nächsten vier Jahre bestimmt.

Auf den bekannten Jugendleiterarbeitstagungen, die der Kreis-Jugend-Ausschuss (KJA) regelmäßig ausrichtet, haben die Vereine die Möglichkeit mitzureden, wenn es darum geht, alle gangbaren Möglichkeiten der Spielordnung auszuschöpfen – für den Vorteil unserer fußballspielenden Kinder und Jugendlichen – in den Vereinen. Als Beispiel sei hier die Flexibilisierung bei der Wahl der Staffelzugehörigkeit bzw. die Wahlmöglichkeit der Leistungsklassen genannt.

Beim ordentlichen Kreisjugendtag der Wahlperiode 2025/2029 ging es hingegen darum, die ehrenamtlich tätigen Mitarbeitenden auf Kreisebene für die nächsten vier Jahre zu bestimmen. So versammelten sich 48 Delegierte im Veranstaltungssaal des Freizeit- und Kulturzentrums Neue Schmiede in Bielefeld-Bethel, um hierüber zu entscheiden.

Alexandra Spiekermann (Koordinatorin Mädchenfußball im Verbands-Jugend-Ausschuss) und Markus Baumann (Kreisvorsitzender) richteten Grußworte an die Delegierten und mahnten hingegen auch die Verantwortung der Vereine an. Es ist zwar verständlich, dass auch Ehrgeiz und Siegeswille eingebracht werden, doch soll an dieser Stelle daran erinnert sein, dass die Philosophie des Kinderfußballs eine andere ist und mehr einschließen kann, als das Erringen einer Meisterschaft oder das unbedingte Streben zum Gewinnen. Beide Verbandsvertreter freuten sich, dass sich viele Vereinsvertreter/-innen bereits seit einem langen Zeitraum – mit Elan und so viel Freude und Hingabe – für die Nachwuchsarbeit und Ausbildung von Kindern und Jugendlichen einsetzen.

Markus Baumann konnte zudem drei Verbandsehrungen vornehmen. So wurde Peter Schildmann das Verbandsverdienstzeichen in Silber für seine verdienstvolle Tätigkeit bei der TuS Eintracht Bielefeld verliehen. Jörg und Katja Pudel wurde das Verbandsehrenzeichen in Silber für die verdienstvollen Tätigkeiten beim FLVW-Kreis Bielefeld überreicht.

Die anschließenden Wahlen erfolgten allesamt einstimmig, so dass sich der Ausschuss wie folgt aufstellt:

  • Hans Keuch, Vorsitzender

  • Thorsten Sewing, Koordinator Spielbetrieb

  • Jörg Pudel, Koordinator Talentsichtung und Talentförderung

  • Daniel Hollensteiner, Koordinator Qualifizierung

  • Peter Schildmann, Koordinator Mädchenfußball

  • Katharina Kurzwig, Koordinatorin Sportverein/Schule/Kita

  • Timo Golinski, Koordinator Öffentlichkeitsarbeit

  • Katja Pudel, Koordinatorin Sportbegleitende Jugendarbeit

Als Vertreter der jungen Generation wurde Julian Habighorst durch den KJA berufen, eine Wahl erfolgt der Satzung entsprechend nicht. Zudem steht Jan Peterburs dem Ausschuss für Sonderaufgaben weiterhin zur Verfügung. Auch er wurde berufen und nicht gewählt.


Bildzeile zum Gruppenfoto, von links nach rechts: Timo Golinski, Katharina Kurzwig, Thorsten Sewing, Peter Schildmann, Katha Pudel, Hans Keuch, Jörg Pudel, Julian Habighorst