.png)
Bevorstehende Termine
weiter ›Anwärterlehrgang 2025 - Tag 1
Anwärterlehrgang 2025 - Tag 2
Anwärterlehrgang 2025 - Tag 3
Fußball, Leichtathletik, Freizeit- und Gesundheitssport im FLVW-Kreis Bielefeld
Juniorcoach/Jungtrainer*in-Ausbildung
.png)
Auch der DFB bietet wieder eine Jungtrainer*in-Ausbildung in Bielefeld an.
11.02.2023
Die Ausbildung umfasst ca. 120 Unterrichtseinheiten (UE), darin sind 9 UE Erste Hilfe-Lehrgang und ein Schiedsrichter-Kurs enthalten; der Schiedsrichterkurs wird im Lehrgang abgehalten, die "Erste Hilfe" muss eigenständig abgeleistet werden. Teilnahmeberechtigt sind Erwachsene und Jugendliche, die vor dem Jahr 2009 geboren sind.
Nach bestandener Prüfung in der fußballspezifischen Ausbildung und Vorlage der Nachweise des "Erste Hilfe"-Scheines sowie der Schiedsrichterausbildung erhalten die Teilnehmenden den ersten Fußballtrainer*in-Schein, die C-Lizenz.
Der Ausbildungsort wird u. a. wieder die Sportanlage der TuS Eintracht Bielefeld und/oder das Helmholtz-Gymnasium in Bielefeld sein.
Inhalte
-
Motorische Entwicklung im Kindes- und Jugendalter
-
Altersgemäßes Training in Schule und Verein
-
Methodische Prinzipien in der Gestaltung von Übungs-Spielreihen
-
Kleine Spiele, Koordinations-/Techniktraining, Trainingslehre
-
Planung und Durchführung von Trainingseinheiten
-
Lehrer*in-/Trainer*in-Verhalten
-
Selbstreflektion, Gesprächsführung, Konfliktbewältigung
Termine / Block 1
-
Donnerstag, 01.06.2023 von 9:00 bis 16:00 Uhr
-
Freitag, 02.06.2023 von 16:00 bis 21:00 Uhr
-
Samstag, 03.06.2023 von 9:00 bis 16:00 Uhr
-
Sonntag, 04.06.2023 von 9:00 bis 16:00 Uhr
-
Montag, 05.06.2023 von 9.00 bis 16:00 Uhr
-
August bis Oktober 2023 (jeweils nach Absprache): Hospitation bei Vereinen, Spielbeobachtungen mit Auswertung, Besuch DFB-Vereinsdialog
Termine / Block 2
-
Montag, 02.10.2023 bis Donnerstag, 05.10.2023 (Herbstferien) jeweils von 9:00 bis 16:00 Uhr
-
Mittwoch, 01.11.2023 (Allerheiligen) von 9:00 bis 16:00 Uhr
Prüfung
Nach Absprache, in Anschluss an Block 2 und durch "aktive Mitarbeit (bestehend aus Klausur, Eigentechniküberprüfung und Lehrprobe).
Kosten
150 EUR (bei einer Mindestteilnehmerzahl 15 Personen) ohne "Erste Hilfe".
Anmeldung, Informationen und Anmeldung
Bis spätestens 01.05.2023 bei Michael Felsch (Helmholtz-Gymnasium, fel@helmholtz-bi.de) DFB-Stützpunktkoordinator Hans Danner (0173 5139917, johannes.danner@dfb.de).
Hinweis: Für die Schultage im Juni (01.06.2023 und 05.06.2023) ist eine Schulbefreiung notwendig. Bitte im Vorhinein abklären, ob dies möglich ist. Anträge dazu gibt es über Hans Danner.