- Sponsoren & Partner
- Deutscher Fußball-Bund
- DFBnet - Das IT-System
- fussball.de
- WDFV - Regionalverband
- FLVW - Landesverband
- Offizielle Mitteilungen
- SportCentrum Kaiserau
- WestfalenSport digital
- Westfalen Sport-Stiftung
- FLVW in der Region
- LandesSportBund NRW
- StadtSportBund Bielefeld
- KreisSportBund Gütersloh
Fußball, Leichtathletik, Freizeit- und Gesundheitssport im FLVW-Kreis Bielefeld
Leichtathletik-Training

Abschlussbericht zu den Nachwuchsschulungen der FLVW-Kreise aus Ostwestfalen-Lippe.
26.03.2025
In diesem Winterhalbjahr hatten sich - wie schon die Jahre zuvor - alle neun OWL-Kreise zusammengeschlossen, um gezielt den Nachwuchs zu fördern. Alle zwei Wochen wurde in die Sporthallen von Bielefeld, Paderborn, Detmold, Lage und Minden eingeladen, um in jeweils zwei Blöcken über insgesamt vier Stunden alles zu schulen, wonach Bedarf bestand: Sprint, Hürden, Mittelstrecke, Hochsprung, Weitsprung, Stabhochsprung, Kugel, Speer, Diskus, Staffel.
Dazu stand ein Trainer-Kompetenzteam aus der Region bereit, und über alle acht Veranstaltungen waren 16 Übungsleitende mit insgesamt 234 Trainerstunden beteiligt. "Schon im letzten Jahr hat uns die Resonanz überwältigt", meinte ein sehr zufriedener Organisationsleiter Klaus Brand, "als wir gezielt den Bedarf unserer Region decken und im Durchschnitt 61,8 Teilnehmende begrüßen konnten. Wenn wir die letzte Veranstaltung nicht rechnen, weil gleichzeitig nebenan ein Werfertag im Stadion Ahornpark in Paderborn stattfand, kommen wir in diesem Winter auf einen tollen Durchschnitt von 68,3! Das bestärkt uns darin, richtig gelegen zu haben, als wir das Projekt ins Leben gerufen haben, um auch die kleineren Vereine zu unterstützen (zum Beispiel wo Hochsprung oder Hürdenlauf nicht möglich ist) und unseren Nachwuchs insgesamt auf ein höheres Niveau zu bringen."
Damit das alles möglich werden konnte, möchte das Trainerteam ausdrücklich den Vorsitzenden der Kreis-Leichtathletik-Ausschüssen und Kreisvorsitzenden der neun OWL-Kreise für die finanzielle Unterstützung danken, den Gasttrainern aus dem FLVW und den 24 Vereinen für die engagierte Mitarbeit, den Kommunen für die Nutzung der Sporthallen und den Eltern und Betreuenden für die Fahrdienste in einem immerhin sehr großen Radius von Espelkamp bis Höxter.
Die Trainer der abschließenden achten Veranstaltung von links: Bernd Töpfer (Hameln), Steffen Biermann (Bünde), Patrick Nikel (Harsewinkel), Peter Sjoerds (Herford), Michael Striewe (Bielefeld) Enrico Krüger (Blomberg), Klaus Brand (Detmold). Von der "Stammbesatzung" nicht dabei waren Tapio Linnemöller (Minden) und Alexander Sczyba (Gütersloh).